Scroll Top

Fachpack 2025 Nürnberg – Quatrol Plus GmbH zu Besuch auf der Messe

Fachpack 2025 Nürnberg – Am Donnerstag, den 25. September 2025, besuchten wir die Fachpack in Nürnberg, eine der führenden europäischen Fachmessen für Verpackung, Technik und Prozesse.

Drei Tage lang präsentierten mehr als 1.400 Aussteller ihre neuesten Produkte, Dienstleistungen und Innovationen rund um Verpackungslösungen, Materialien, Maschinen, Kennzeichnung und Logistik.

Für uns als Dienstleister im Bereich Sortierarbeiten, Verpackungsarbeiten und Qualitätssicherung war der Messebesuch eine wertvolle Gelegenheit, aktuelle Entwicklungen und Trends kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und neue Ideen für unsere zukünftige Arbeit mitzunehmen.

Warum die Fachpack für uns so wichtig ist

Die Fachpack gilt seit vielen Jahren als fester Branchentreffpunkt für Unternehmen aus der Verpackungsindustrie und angrenzenden Bereichen. Sie bietet einen umfassenden Überblick über die gesamte Wertschöpfungskette – von Materialien und Technologien bis hin zu Prozessen und Dienstleistungen.

Hier entstehen die Ideen und Innovationen, die später in den Produktionshallen vieler Unternehmen den Unterschied machen. Für Quatrol Plus GmbH war der Besuch deshalb ein wichtiger Schritt, um unser Wissen zu erweitern, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Partnerschaften zu vertiefen.

Besonders wertvoll war für uns, mit unterschiedlichen Branchenvertretern ins Gespräch zu kommen: vom mittelständischen Verpackungshersteller über internationale Zulieferer bis hin zu Technologieführern, die mit ihren Entwicklungen die Trends von morgen setzen.

Besuch der Quatrol Plus GmbH auf der Fachpack 2025 in Nürnberg – Austausch mit Firmen und neue Lieferanten gefunden.
Besucher und Aussteller auf der Fachpack 2025 in Nürnberg – Quatrol Plus GmbH zu Gast auf der europäischen Leitmesse für Verpackung.

Austausch mit Unternehmen und Lieferanten

Ein zentrales Ziel unseres Messebesuchs war der Austausch mit Unternehmen und Lieferanten. Wir konnten zahlreiche Gespräche führen und wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Branche gewinnen.

Besonders spannend war für uns der Bereich Kennzeichnung und Labeling, da wir in unserer täglichen Arbeit regelmäßig mit Belabeln, Umlabeln und Entlabeln von Produkten zu tun haben. Hier wurden uns innovative Systeme vorgestellt, die Prozesse nicht nur schneller, sondern auch nachhaltiger gestalten.

Darüber hinaus haben wir neue Lieferanten kennengelernt, mit denen wir künftig enger zusammenarbeiten möchten. Diese Kooperationen eröffnen uns die Möglichkeit, unser Dienstleistungsangebot zu erweitern und unseren Kunden noch flexiblere und effizientere Lösungen anzubieten.

Viele Unternehmen betonten in den Gesprächen auch den hohen Stellenwert einer zuverlässigen Qualitätssicherung. Das zeigt uns, dass unser Fokus auf Präzision und Zuverlässigkeit genau den Bedarf des Marktes trifft.

Trends & Innovationen aus erster Hand

Ein zentrales Thema der Fachpack 2025 war die Nachhaltigkeit. Viele Aussteller stellten innovative Materialien, recyclingfähige Verpackungen und energieeffiziente Maschinen vor.

Für uns war besonders interessant:

  • nachhaltige Etiketten, die ressourcenschonend produziert werden,

  • optimierte Verpackungsprozesse, die Kosten senken und gleichzeitig die Qualität erhöhen,

  • neue Lösungen zur Transparenz in der Lieferkette, die Rückverfolgbarkeit verbessern und Vertrauen schaffen.

 

Darüber hinaus erhielten wir Einblicke in automatisierte Prüfsysteme und digitale Kontrollmechanismen für die Produktionsüberwachung. Diese Technologien sind nicht nur spannend, sondern geben auch einen Ausblick darauf, wohin die Reise in den nächsten Jahren geht: mehr Automatisierung, höhere Effizienz, mehr Transparenz und Nachhaltigkeit.

Unser Fazit zur Fachpack 2025

Der Messebesuch war für uns ein voller Erfolg. Wir konnten:

  • spannende Gespräche mit Unternehmen führen,

  • neue Lieferanten kennenlernen und erste Kooperationen anbahnen,

  • aktuelle Trends und Innovationen in den Bereichen Verpackung, Kennzeichnung und Qualitätssicherung entdecken,

  • und wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen sammeln.

Besonders wichtig war uns auch der persönliche Austausch: Der direkte Kontakt zu Menschen aus der Branche bringt oft mehr Ideen und Inspiration hervor als jede Präsentation oder Broschüre. Wir haben viele konkrete Ansätze mitgenommen, die wir nun in unsere Projekte und Prozesse einfließen lassen möchten.

Blick nach vorne

Mit den Eindrücken aus Nürnberg gehen wir gestärkt in die Zukunft. Die gewonnenen Erkenntnisse und Kontakte werden wir gezielt in unsere Arbeit einfließen lassen. So können wir unseren Kunden auch künftig höchste Qualität, Zuverlässigkeit und maßgeschneiderte Lösungen bieten.

Unser Ziel ist es, durch die neuen Partnerschaften und Impulse:

  • unsere Prozesse noch effizienter zu gestalten,

  • nachhaltige Lösungen stärker einzubinden,

  • digitale Prüf- und Kontrollsysteme zu nutzen,

  • und unser Leistungsportfolio für bestehende und neue Kunden weiter auszubauen.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Fachpack und sind gespannt, welche Innovationen uns dort erwarten werden.